Eine wegen eines Impftermins kurz geratene Folge - Prioritäten in Pandemiezeiten halt.
Wir fangen diesmal direkt nach der Begrüßung ohne Warmlabern mit dem Element Arsen an. Die herrausstechenste und bekannteste Eigenschaft des Arsens ist seine Giftigkeit. Aber es ist auch das Element, das in einem der ersten gezielt mit modernen Forschungsmethoden entwickelten Medikamenten enthalten war. Weiter geht es in wie Funktioniert mit der Wirkungsweise von Impfstoffen und danach lassen wir eine Kategorie wiederauferstehen, die wir lange vernachlässigt haben, eine Albenvorstellung. Dafür ist es ein episches Werk, mit 11 CDs Länge: Blue Guitars von Chris Rea.
Beiträge verschlagwortet als “Chemie”
Arvid hat es doch geschafft, dabei zu sein, allerdings ohne eigene Themen. Trotzdem schaffen wir es wieder episch abzuschweifen und auch etwas hitzig zu diskutieren. Die Kernthemen sind - fast schon unvermeidlich - Covid-19, das Element Germanium und im Freiraum seine Verwendung als - Achtung Spoiler! - bestenfalls unnützes und schlimmstenfalls schädliches Nahrungsergänzungsmittel. In einem anderen Podcast wäre das die Kategorie "Schwurbel der Woche". In Wie funktioniert..? erklärt uns Uli direkt von der Front, wie Distanzunterricht durchgeführt werden kann.
Wir beginnen mit dem Topthema 2020 - Covid-19 - dessen erste Welle in Teilen der Welt abflaut und in anderen gerade richtig losgeht und diskutieren einige Gründe dafür. Ausserdem, was Covid-19 mit durchgehenden Atomreaktoren gemeinsam hat und wie sich das Virus selbst ins Knie schießen könnte. Das Element von heute - Gallium - liegt aufgrund der sommerlichen Temperaturenflüssig vor - zumindest in der Schweiz. Danach geht es um bildgebende Verfahren in der Medizin und darum wie man verhindert, das zukünftige Generationen aus Versehen längst vergessenen Atommüll ausgraben. Den Abschluß bildet die Erklärung der Funktion von Leuchtdioden.