In dieser Folge wird das Thema Eisen noch einmal richtig ausgewalzt - als Stahl - und zum Abschluß gebracht mit zuviel Eisen im Körper. Auch das Thema "Was uns erwartet - Klimawandelfolgen" wird, zumindest in diesem Podcast zum letzten Mal ausgiebig behandelt. Das Thema ist groß genug für ein eigenes Projekt von Arvid und wir haben in diesem Podcast schon ausreichend düstere Dinge dazu gesagt. Zum Schluß geht es in "Wie funktioniert...?" um selbstfahrende Spielzeugautos, die ihrer Linie treu bleiben.
Beiträge verschlagwortet als “Biologie”
Diesmal hat es sich ergeben, dass wir eine Menge Themen, die eigentlich im Freiraum kommen sollten, schon beim Warmlabern besprochen haben, darunter Wissenschaftsmeldungen über Saturn, Quasare und zwergenfressende Schwarze Löcher. Ausserdem geht es um Karteileichen und echte Tote auf Facebook und wie wir uns freiwillig die Überwachungstechnologie aus "1984" ins Haus holen. In Element ist das Mangan dran, bevor wir in Freiraum ein Quiz für proton-typische Abschweifungen nutzen. Nach ungehörten Kassandra-Rufen und der Nicht-Werbung gibt es in "Moleküle" noch die Erklärung der Additionsreaktionen. Danach mussten wir wegen unvorhergesehener Ereignisse die Themen von "Wie funktioniert...?" und den Musikteil auf die Nächste Folge verschieben. Aber Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Da die Folge 22 eine Schnapszahl ist, widmen wir uns dem Thema Alkohol(e). Nach den Neutrinos der letzten Folge schauen wir uns diesmal den gesamten Teilchenzoo an. Beide Themen sind so dick, dass es davon mindestens einen weiteren Teil geben wird. Die gerade auf den Saturn gestürzte Raumsonde Cassini hatte eine Plutoniumbatterie als Energiequelle. Und wir erklären, wie diese funktioniert hat und warum Cassini deshalb nicht einfach weiter um Saturn kreisen gelassen werden konnte, nachdem der Treibstoff für die Steuerdüsen alle war.